Gemeinsam Zukunft gestalten.
In welcher Welt wollen wir leben – und wie können wir Zukunft gemeinsam gestalten? Gemeinsam entwickeln wir Visionen, positive, kraftvolle Bilder einer lebenswerten Zukunft, die dazu inspirieren und motivieren, die Gestaltung der Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen.
Heute für morgen.
Mein Ansatz.
Mit innovativen Ansätzen und kreativen Methoden initiiere und begleite ich Veränderungsprozesse in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
Mein Portfolio basiert auf Partizipation sowie Co-Kreation und reicht von Moderation über prozessbegleitende Veranstaltungen bis hin zur Entwicklung von Materialien für diese Prozesse.
Über meine
Kompetenzen
Moderation & Prozessbegleitung
Ich begleite Gruppen und Organisationen dabei, nachhaltige Veränderungsprozesse gemeinsam zu gestalten – von kleinen Teams bis zu großen Gruppen. Je nach Zielsetzung und Kontext verwende ich Formate wie Design Jams, Barcamps, Zukunftswerkstätten oder World Cafés ein, um Dialog zu fördern, die co-kreative Entwicklung von Ideen zu fördern und Veränderung zu ermöglichen.
-
ermöglichen langfristige, iterative Innovationsprozesse, die über Wochen oder Monate hinweg nachhaltige Lösungen entwickeln und testen.
-
bieten einen kreativen, kollaborativen Rahmen, in dem interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit innovative Lösungen für eine konkrete Herausforderung erarbeiten.
-
strukturieren Innovationsprozesse in fünf Tagen, um schnell Prototypen zu entwickeln und Ideen gezielt zu testen.
-
fördern interaktives Lernen und gemeinsames Arbeiten an einem Thema, um Wissen zu vertiefen und neue Lösungen zu entwickeln.
-
schafft einen offenen Dialograum, in dem Teilnehmende in wechselnden Kleingruppen zentrale Fragen diskutieren und Erkenntnisse sammeln
-
ermöglicht eine flexible Diskussionsform, bei der Teilnehmende zwischen Zuhören und Mitdiskutieren wechseln können.
So gestalten wir die Welt von
-
eröffnet eine offene, partizipative Konferenzkultur, in der Teilnehmende Inhalte und Ablauf selbst gestalten.
-
regt zu visionärem Denken an und unterstützt die Entwicklung kreativer Lösungen für gesellschaftliche oder organisationale Herausforderungen.
-
lädt dazu ein, imaginative Zukunftsszenarien zu erkunden und neue Perspektiven für innovative Lösungen zu entwickeln.
-
stärkt die Zusammenarbeit, hilft bei der Klärung von Konflikten und unterstützt Teams dabei, gemeinsame Ziele zu erreichen.
-
setzt auf einen wertschätzenden Blick auf bestehende Stärken, um positive Entwicklungsprozesse und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
-
verbindet Wildnispädagogik mit Design Thinking und partizipativer Bildung, um durch naturgestützte Kreativprozesse und systemisches Naturdenken eine tiefere Verbundenheit mit der Natur, sich selbst und anderen zu fördern und nachhaltige Innovations- und Lernprozesse zu gestalten.
Materialien.
Ich entwickle Materialien, die nachhaltige Themen greifbar machen, neue Perspektiven eröffnen und zum gemeinsamen Nachdenken und Handeln anregen.
-
inspirierende Materialsets, die Denkräume für die Zukunft öffnen. Mit kreativen Impulsen und interaktiven Methoden – inspiriert vom Futurium in Berlin – helfen sie dabei, mögliche Zukünfte zu erkunden, neue Perspektiven zu entdecken und eigene Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten.
-
die nachhaltige Themen erlebbar machen. Durch den Einsatz von Gamification-Elementen entstehen interaktive Lern- und Entwicklungsräume, die Beteiligung fördern, kreatives Denken anregen und Veränderungsprozesse in Bildung, Organisationen und der Personalentwicklung begleiten.
-
die praxisnahe Werkzeuge für nachhaltige Entwicklung bieten. Sie regen zum Staunen, Hinterfragen und Gestalten an – sei es in Workshops, im Unterricht oder in selbstorganisierten Lernprozessen.
Impulse, Vernetzung & Kommunikation.
Neben Moderation und Prozessbegleitung sowie der Entwicklung von Materialien unterstütze ich Veränderungsprozesse durch Keynotes, Vernetzung und Kommunikation.
-
Inspiration für nachhaltige Transformation, die Denkanstöße geben, neue Perspektiven eröffnen und konkrete Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln aufzeigen.
-
die dabei hilft, klare und wirkungsvolle Botschaften zu entwickeln, um Nachhaltigkeitsthemen zielgruppengerecht zu vermitteln.
-
um nachhaltige Projekte durch gezielte Vernetzung mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen optimal zu unterstützen.
Über mich.
Mein Weg führte über Studien der Internationalen Wirtschaftswissenschaften sowie der Wirtschaftspädagogik zu einer Promotion in Geographie, in deren Rahmen ich mich auf Bildung für nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen und Design Thinking im Speziellen fokussiert habe. Als Lehrerin, Hochschullehrerin und Dozentin bringe ich langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Begleitung von Bildungs- und Transformationsprozessen mit.
-
Nachhaltigkeit ist mir ein Herzensanliegen. Ich sehe, was aktuell passiert und bin mir meiner Verantwortung für die Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft bewusst. Mit dem, was ich mitbringe – an Ideen, Kompetenzen, Erfahrung und Netzwerken – möchte ich andere inspirieren und begleiten, ihre Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit aktiv und wirkungsvoll zu gestalten.
Dabei sind aus meiner Sicht intakte Ökosysteme die Grundlage für alles Leben, die ihrer selbst willen Schutz verdienen. Gleichzeitig sichern soziale Mindeststandards – wie Menschenwürde und Gerechtigkeit – stabile Gemeinschaften und ein friedliches Zusammenleben. In meiner Arbeit verbinde ich diese Prinzipien mit konkreten Lösungsansätzen, um Transformation hin zu Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Dabei orientiere ich mich an international anerkannten Rahmenwerken wie der Agenda 2030, den Sustainable Development Goals (SDGs) und den Inner Development Goals (IDGs). Die SDGs bieten eine gemeinsame Vision für eine gerechte und lebenswerte Zukunft auf globaler Ebene, während die IDGs verdeutlichen, dass nachhaltiger Wandel auch persönliche und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse erfordert. Indem ich diese Perspektiven zusammenführe, unterstütze ich Unternehmen, Organisationen und Individuen dabei, ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
-
Hochschullehrerin, Unternehmerin, Expertin für (B)NE & Design Thinking. Langjährige Lehrtätigkeit an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten (u. a. PH Tirol, PH Wien, LFU Innsbruck), Gründerin von über:morgen – Atelier für Zukunftsgestaltung, vielfältige Erfahrung im Bildungs-, Tourismus- und Wirtschaftskontext.
-
Interdisziplinäre Ausbildung & Weiterbildung
Studienabschlüsse in Internationaler Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Geographie (PhD, Fokus BNE & Design Thinking); laufend: Masterstudium Global Citizenship Education. Zusatzausbildungen u. a. in Wildnispädagogik, Schulentwicklung, Mediation, kollegialem Coaching, Art of Hosting. -
Forschung, Praxisbezug und internationale Sichtbarkeit
Publikationen zu Planetary Health Education, Global Goals Design Jams, Digitalisierung in der BNE und Hochschuldidaktik. Zahlreiche Beiträge auf nationalen und internationalen Konferenzen – u. a. WEEC - World Environmental Education Congress Prag, RMERC - Responsible Management Education Research Conference, Deutscher Kongress für Geographie oder der Bundesfachtagung Globales Lernen. -
Innovative Bildungsformate für eine nachhaltige Zukunft
Mitentwicklung zahlreicher OER-Materialien wie der Zukunftsbox (Tourismus, Hochschule, Globale Gerechtigkeit, Wirtschaft, Schulentwicklung), Escape-Games („Klimaheld:innen“), Design Challenges und Lehr-/Lernmaterialien für den Unterricht. Beteiligung an Projekten wie Gesunde Schule Tirol oder BiNE Tirol.
Kund:innen und Partnerunternehmen
Menschen mit denen ich zusammenarbeite
Christian Baumgartner ist mit response & ability langjähriger Partner in der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und der Durchführung von Workshops, Seminare und Design Jams für unterschiedliche Zielgruppen. Er ist auf Nachhaltigen Tourismus und Nachhaltige Regionalentwicklung in (fast) allen Aspekten spezialisiert.
– Christian Baumgartner
Hermann Sonntag ist mit sonntagplus neuer Partner in der Entwicklung innovativer Workshop-Formate zu Klimawandelbildung. Der Biologe engagiert sich seit über 25 Jahren für Natur- und Klimaschutz und begeistert Menschen für einen respektvollen Umgang mit der Natur. (Link sonntagplus: https://www.sonntagplus.com/), Foto anbei.
– Hermann Sonntag
Reden wir über und gestalten wir morgen.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme – per E-Mail, Telefon oder gerne auch über das Kontaktformular.